Landesplanung
Nordrhein-Westfalen

Beteiligung NRW, Landesmandant

Schaubild zur Öffentlichkeitsbeteiligung

Beteiligung.NRW für die Raumordnung

Mit dem Go-Live Event zum Beteiligungsportal NRW beginnt ein neues Kapitel der Bürgerbeteiligung in Nordrhein-Westfalen. Das Portal schafft im Rahmen der Open-Government-Strategie der Landesregierung Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv und digital in die Gestaltung von Politik und Verwaltung einzubringen.

Für eine bessere Übersichtlichkeit wurde speziell für die landes- und regionalplanerischen Beteiligungsverfahren ein eigenes Portal erstellt. Hier werden auf einen Blick sämtliche Beteiligungsverfahren der Regionalplanung im Land präsentiert und zugänglich gemacht. 

Neuaufstellung Regionalplan Köln

Als erstes großes Verfahren ist die Beteiligung an der Neuaufstellung des Regionalplans Köln möglich. Die Öffentlichkeit sowie die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen haben innerhalb der Auslegungsfrist vom 07.02.2022 bis zum 31.08.2022 die Gelegenheit zur Stellungnahme zur Neuaufstellung des Regionalplans, unter anderem auch über Beteiligung.NRW.

Die eingehenden Stellungnahmen werden von der Regionalplanungsbehörde ausgewertet. Die Regionalplanungsbehörde bereitet Ausgleichsvorschläge vor, wie mit den Stellungnahmen planerisch umgegangen werden kann. Wenn Stellungnahmen zu wesentlichen Änderungen des Planentwurfs führen, erfolgt eine erneute öffentliche Auslegung des Planentwurfs.

Aktuelle Beteiligungsverfahren

Änderung des Regionalplans Münsterland
Verfahren
Bezirksregierung Münster
Räumliche Entwicklung

Der Regionalrat Münster hat in seiner Sitzung am 12.12.2022 gemäß § 19 Abs. 1 LPlG NRW den Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Regionalplans Münsterland gefasst.

Die Öffentlichkeit sowie die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen können in der Zeit vom 06.03.2023 bis einschließlich zum 30.09.2023 zum Planentwurf samt Begründung und zum Umweltbericht Stellung nehmen.

 

Aktiv
06.03.2023 bis 30.09.2023
1 Stellungnahme